|
- Rechtliche Grundlagen, Vorschriften und Anwendungsrichtlinien
(BGV, FEM, EN, igvw SQ P2, DIN und VDE, Maschinenrichtlinie)
- Anforderungen an den Eigentümer und Nutzer
- Verantwortung und Haftung seitens Eigentümer und Nutzer
- Risiko-Analyse der Systemanwendung
- Grundlagen D8, D8Plus und BGV C1 Highend-Züge
- Aufbau und Konstruktionsweisen von Motorkettenzügen und deren technische Ausstattungsmerkmale sowie technische Grundlagen, wie Sicherheitsfaktoren, dynamische Faktoren, Belastungs-faktoren, usw.
- Anwendungsspezifische Auswahl, Bereitstellung, System- konfiguration
- Sach- und fachgerechte Handhabung
- Wartung und Service (UVV-Grundlagen)
- Anforderungen und Grundlagen der Steuerungstechnik und -typen
- Lastaufnahme, Anschlag- und Tragmittel
- Praxisteil: Bereitstellung und Inbetriebnahme eines BGV D8 D8Plus und BGV C1 Systems (Festgeschwindigkeit) incl. zu beachtenden Besonderheiten und Fehleranalysen
|
|
Dauer und Kosten 2 Tage (Theorie und Praxis) 360,00 € zzgl. MwSt
Voraussetzung Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder 3-jährige Berufserfahrung
Kontakt |